Kinderweg Benzenschwil
Erholung, Abkühlung und Spaß im Wald.
Erholung, Abkühlung und Spaß im Wald.
Ich geniesse es, mit dem Velo unterwegs zu sein. So bin ich dankbar für die Zonen, in denen es gut ausgebaute Velowege gibt. Auf 2 Rädern unterwegs zu sein ist für mich Freiheit. Dass im Freiamt nicht nur an den Autoverkehr gedacht wird, finde ich gut.
Ich finde es perlenhaft, dass es in der Region viele landwirtschaftliche Betriebe hat, die regionale Produkte herstellen und direkt verkaufen.
Das Wanderwegnetz ist auch im Freiamt sehr gut und es hat für alle etwas dabei. Zum Beispiel von Sins nach Muri mal zu Fuss zu gehen, ist ein schönes ländliches Erlebnis.
Der einzige Bahnübergang im Oberfreiamt, dazu noch mit Schranken und Signal, gibt es in Benzenschwil. Da die Bahnstrecke durchs Oberfreiamt für den Nord-Süd Gütertransport benutzt wird, kommt es oft vor, dass die Schranken unten sind und der Autoverkehr blockiert ist. Für Kinder immer ein Highlight, für die Autofahrer wahrscheinlich nicht
Die ÖV-Anbindung schätze ich hier sehr. Ich nutze viel den Zug quer durchs Freiamt und bin froh um diese gute Lösung. Daher reiche ich dieses Bild von den Geleisen, die für mich Verbindung bedeuten, ein.
Zwischen Mühlau und Sins ist es landschaftlich sehr schön und immer mal wieder gibt es ein schönes Stimmungsbild zum Fotografieren.
Der nostalgische Markt hat eine längere Tradition. Er findet beidseits der Reuss auf der gedeckten Holzbrücke statt. Der Verein Brückenmarkt Sins-Hünenberg organisiert diesen Markt alljährlich am letzten Wochenende im September. Er ist sehr beliebt und bei vielen ein fester Bestandteil im Kalender – sicher ein Besuch wert.
Am Abend oder Sonntagmorgen mal einen Film schauen gehen, ist ein tolles Erlebnis und sehr zu empfehlen. Für Klein und Gross bietet die Auswahl etwas.
Für Bücherwürmer immer eine gute Gelegenheit: Perlen in Form von Texten fischen. Zentral gelegen, steht die ehemalige Telefonkabine für alle Bücherfans offen.